Neuerscheinung: Gute Hirten führen sanft. Von Ulrich Bröckling
21. August 2017
Über Menschenregierungskünste
Berlin: Suhrkamp 2017
Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des „Nudging“ propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen. (Verlag)
Rezension
Das pastorale Selbst. Rezension von Robert Seyfert
Soziopolis, 11. September 2017
Prof. Dr. Ulrich Bröckling lehrt Kultursoziologie an der Universität Freiburg/Br. Derzeit ist er Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz (Oktober 2016–September 2017), wo er u.a. am Manuskript des vorliegenden Buches gearbeitet hat.